Feuerlöschdose

Feuerlöschdose

Feuerlöschdose, Buchersche, Papphülse mit einer Mischung von Salpeter, Schwefel, Kohle, die bei Entzündung soviel Dämpfe entwickelt, daß der Brand in einem geschlossenen Raum erstickt wird; erfunden 1846 von Kühn in Meißen, in Handel gebracht von Bucher in Leipzig.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Corps Saxo-Montania — Wappen Karte Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Saxo-Montania zu Freiberg und Dresden in Aachen — Wappen Karte Basisdaten Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Gottlieb Kühn — (* 28. Juni 1788 in Dresden; † 10. Januar 1870 in Meißen) war ein sächsischer Geheimer Bergrat, Arkanist und Direktor der Königlichen Porzellanmanufaktur Meißen. Kühn studierte ab 1804 an der Bergakademie Freiberg Bergwissenschaft, in Wittenberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …   Lexikon der gesamten Technik

  • Löschdose — Löschdose, s. Feuerlöschdose …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Löschpatrone — Löschpatrone, s.v.w. Feuerlöschdose …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”